Begriff |
Abteilung Beschreibt die Abteilung in dem die Analysen durchgeführt werden.
Zum Bespiel: Chemie, Mibi, Aufbereitung, Probenannahme
Hinweis: Abteilungen und Kostenstellen sind in vielen Laboratorien identisch. |
Analysenauswahl Modul zur Zuordnung der Analysen zu einer oder mehreren Proben. |
Arbeitslisten Zusammenstellung von Parameter bzw. Pakten für die Bearbeitung im Labor. |
Auswahllisten System-Modul zur Erstellung von beliebigen Auswahllisten mit den Feldern: Wert, Auswahl und Icon. |
DMS-Bereich Ein DMS-Bereich definiert unterschiedliche DMS-Systeme, z.B. Qualitätsmanagement oder Verkauf und Vertrieb.
Die einzelnen DMS-Bereiche sind von einander getrennt. Bei Bedarf können Eintragungen und Dokumente aus unterschiedlichen Bereichen verlinkt werden oder es kann eine übergeordnete Suche ausgeführt werden. |
DMS-Listen In einer DMS-Liste fassen Sie Dokumente unterschidliche zusammen, z.B. alle Dokumente für die Neukundengewinnung.
Eine Dokumentenliste können Sie über die DMS-Rollen Anwendern zuordnen, die diese Dokumente verwenden sollen.
Desweiteren können Sie damit auch die Dokumentenverteilung organisieren und feststellen, ob der Anwender das oder die Dokumente bereits gelesen und quittiert hat. |
DMS-Rollen Mit einer DMS-Rolle fassen Sie mehrere Anwender zu einer Gruppe zusammen. |
Ergebniserfassung Modul zur Erfassung der Analyseergebnissen bzw. zum direkten Import ins LIMS-System. |
Ergebnisexport Export der Ergebnisse in anderen Formaten. |
Ergebnisimport Import von Ergebnissen direkt ins LIMS-System oder in Arbeitslisten bzw. ins RDM. |
Formel Berechnet aus einem oder mehreren Ergebnissen, einer Probe, das Ergebnis des Parameters, in dem die Formel eingetragen ist. |
Geräteschnittstelle siehe Ergebnisexport, Ergebnisimport |
Hinterlegungen Modul für eine einfache Auswahlliste.
Wird durch die Auswahllisten ersetzt. |
Kostenstelle Beschreibt die organisatorische Einheit der Analysetätigkeit.
Hinweis: Kostenstelle und Abteilungen sind in vielen Laboratorien identisch. |
Kundenentwicklungsverzeichnis Verzeichnis, in dem die Kundenanpassungen für den Key-User, für die Entwicklung und Anpassung, mittels SVN abgelegt sind. Der Key-User kann einen Verweis auf dieses Verzeichnis einrichten und somit eigene Anpassungen vornehmen, testen und freigeben. |
Laboranlageassistent Modul zur Anlage von Laboraufträgen und/oder Proben, mit Analysezuordnung und bei Bedarf mit Ergebnis und Grenzwerterfassung |
Laborauftrag In einem Laborauftrag werden ein oder mehrere Proben zusammengefasst, die vom Kunden gemeinsam bestellt wurden oder die gemeinsam berichtet werden sollen. |
Laborauftragsmanager Modul zur Verwaltung von Laboraufträgen. |
Maßeinheit Einheit, in dem der Parameterwert gemessen bzw. das Ergebnis ausgegeben wird. |
Masterpaket Ein Masterpaket ist eine Zusammenstellung von mehreren Paketen und Parametern zu einem übergeordneten Paket.
Das Masterpaket wir meist für die schnelleren Analysezuordnungen bei Kundenaufträgen verwendet. |
Matrix Über die Matrix werden die Parameter gruppiert bzw. bei der Analysenzuordnung zur Auswahl der Parameter verwendet. |
Mengeneinheit siehe Maßeinheit. |
Messwertformel Berechnet aus dem Messwert des Parameters des Ergebnis dieses Parameters. |
Methoden Beschreibung wie ein oder mehrere Parameter zu Analysieren sind. Dieses beginnt bei der Probennahme und geht über die Aufbereitung, bis hin zur Definition des Analysegerätes und der Art der Messung, sowie der Interpretation des Messwertes. |
Paket Ein Paket ist die Zusammenfassung von mehreren Parametern, die innerhalb einer Probe analysiert werden sollen. Ein Paket kann sowohl aus Kundensicht, als auch aus Methodensicht zusammengestellt werden. |
Parameter Als Parameter wird ein Untersuchungselement, ein Wirkstoff, ein Keim bezeichnet. z.B. Eiweiß, Blei, Fett, Mangan etc.
Der Parameter kann in Matrix und Methoden unterteilt werden. |
Probe Eine Probe ist eine Einheit (Wurst, Schraube, Teil eines Schuhs, Wasser, Luft, etc.), welche im Labor untersucht wird.
Eine Probe kann aus mehreren Mustern bestehen.
Der Analyseumfang wird über Pakete und Parametern festgelegt, die der Probe zugeordnet werden.
Die Analyse erfolgt entsprechend der Analyseanweisung und der definierten Methoden, die wiederum den Paketen und Parameter zugeordnet sind.
Eine Probe kann einem Laborauftrag zugeordnet sein.
Eine Probe kann in mehrere Unterproben aufgeteilt werden. |
Probenanlageassisten siehe Laboranlageassistent |
Probenmanager Modul zur Verwaltung der Proben. |
RDM Rohdatenmanagement Modul zur Verwaltung von Rohdaten.
Das RDM ist die Erweiterung der Arbeitslisten, mit zusätzlichen Leistungsumfängen, wie Datenimport/Export zu Analysengeräten. |
Teilproben Teilproben werden als Unterproben abgebildet. |
Textbausteine Modul zur Verwaltung von beliebigen Textbausteinen. Die Textbausteine sind nach Einsatzbereich und Gruppen gegliedert. |
Unterproben Proben können in Unterproben aufgeteilt werden. Eine Unterprobe kann den gleichen Leistungsumfang, wie eine Probe haben. |
Vorort Parameter Bezeichnet Parameter, die bei der Probenahme gleich Vorort gemessen werden, z.B. Temperatur, pH-Wert.
Vorort-Parameter werden im HM-LIMS über den Laborbereich gekennzeichnet. |